|
 REFERENZEN > Details |
|
SACHVERSTÄNDIGEN- UND GUTACHTERLEISTUNGEN
 |
Realisierung Grünkorridor der ehem. Hafenbahn in Halle / 2. Bauabschnitt
 |
|
|
Bearbeitungszeitraum: |
2008 - 2009 |
|
Bausumme: |
570.000 EUR |
|
Projektträger: |
Stadt Halle (Saale), Straßen- und Tiefbauamt,
Abt. Baukontrolle |
|
Leistungen: |
Objektplanung Freianlagen nach §15 (FA) HOAI, Leist.phasen 5 – 7 (tlwse.) und 8, SiGeKo-Leistungen Ausf.phase |
|

Auf der 1895 als „Hafenbahn“ eröffneten und 1991 außer Betrieb genommenen denkmalgeschützten Bahnanlage samt Nebenflächen plant die Stadt Halle (Saale) die Anlage eines innerstädtischen Grünkorridors.
Dieser soll die Flächen des ehemaligen „Thüringer Bahnhofs“, heute eine viel genutzte Parkanlage, mit Grünflächen südlich der Innenstadt verknüpfen und eine Anbindung an den Bereich Holzplatz/ Saale schaffen.
Genutzt werden soll der Korridor neben Fußgängern, die ihn vor allem als Verbindungsglied zwischen einzelnen Wohnquartieren schätzen, vor allem durch Radfahrer als Alternative zu den Radwegen entlang der Hauptverbindungsstraßen im halleschen Süden. So ist neben einem gepflasterten Gehwegbereich auch ein asphaltierter Radweg vorgesehen.
Funktional und gestalterisch aufgelockert wird der streng lineare, in fünf Teilabschnitte aufgegliederte 2. Bauabschnitt durch Aufenthaltsbereiche mit Sitzmöglichkeiten, Spielstationen mit „Riesen“schaukeln oder auch Interventionen im Freiraum von Künstlern der Burg Giebichenstein.
Eine starke Durchgrünung durch trassenbegleitende alleeartige Baum- und Rosenpflanzungen rundet das neu zu schaffende Freiraumangebot ab. Vorhandene Funktionsgebäude werden gesichert; eine Nutzung als Informationspunkte entlang der Trasse ist vorgesehen.

 |
|
Realisierung Grünkorridor der ehem. Hafenbahn Halle / 3. + 4. Bauabschnitt
 |
|




 |
Bearbeitungszeitraum: |
2008 - 2009 |
|
Bausumme: |
630.000 EUR |
|
Projektträger: |
Stadt Halle (Saale), Straßen- und Tiefbauamt, Abt. Baukontrolle |
|
Leistungen: |
Objektplanung Freianlagen nach §15 (FA) HOAI, Leist.phasen 7 (tlwse.) und 8, SiGeKo-Leistungen Ausf.phase |
|

Die Stadt Halle (Saale) legt einen innerstädtischen Grünkorridor auf der 1895 als „Hafenbahn“ eröffneten und 1991 außer Betrieb genommenen denkmalgeschützten Bahnanlage an. Die Grünspange reicht von der Parkanlage „Thüringer Bahnhof“ im Osten über den realisierten 2. Bauabschnitt bis in die Saaleaue und soll die neuen Freiraumbereiche der IBA Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 am ehemaligen Sophienhafen anbinden.
Die neue Verbindung, die aus einem asphaltierten Radweg und einem gepflasterten Gehwegbereich bestehen wird, soll von Fußgänger, die ihn vor allem als Verbindungsglied zwischen einzelnen Wohnquartieren schätzen, und Radfahrer, die eine Alternative zu den Radwegen an den Hauptstraßen suchen, sein.
Teil des Projekts sind auch die Anlage einer Querungshilfe am Böllberger Weg, einer vierspurigen Hauptstraße im Halleschen Süden sowie die Ausstellung von Pumpen als Hommage an die ursprüngliche Trassennutzung. Funktional und gestalterisch aufgelockert wird der lineare, vier Teilbereiche umfassende 3. und 4. Bauabschnitt durch Aufenthaltsbereiche mit Sitzmöglichkeiten und eine Spielstation (Bouleplatz). Eine akzentuierte Begrünung durch trassenbegleitende Baumpflanzungen sowie punktuelle, rosengeprägte Blütenbereiche runden die Gestaltung ab. |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|